SEMINAR: VOM FREUND ZUM CHEF

Mittwoch, 23.1o.2019, 9:30 - 16:30 Uhr
Leipzig, Wittstockstr. 5
Zielgruppe: Gründer, Teamleiter und frischgebackene Chefs
Ich zeige dir in diesem Seminar, wie du als Gründer deine Mitarbeiter souverän führst:

ohne als spießiger Chef wahrgenommen zu werden

ohne die gute Beziehung zum Team zu gefährden

ohne das Teamklima zu verschlechtern
Anmeldung: bitte per E-Mail an jd@janettdudda.de
Könnten diese Sätze von dir sein?
Lasse ich den Chef raushängen, verrate ich meine Werte! Ich will ein Kumpel sein, der nach Feierabend zum Bier mitkommt. Nur meine Leute danken es mir irgendwie nicht. Sie kritisieren viel rum.
Martin Inhaber einer UX-Design-Agentur
Meine Freundin hilft mir aus, wenn ich viele Aufträge habe. Sie arbeitet nicht so genau, wie ich es gern hätte, so dass ich vieles nachbessern muss. Ich möchte sie nicht darauf ansprechen, weil ich befürchte, dass es unserer Freundschaft schadet.
Maren Übersetzungen und Lektorat
Ich habe meinem neuen Mitarbeiter gleich einen guten Stundenlohn gezahlt, weil ich wollte, dass er sich geschätzt fühlt. Aber sobald er eingearbeitet war, fragte er nach mehr Geld. Schließlich wäre er jetzt in der Lage, mehr Aufgaben zu erledigen als am Anfang. Ich konnte wirklich nicht mehr zahlen. Er war enttäuscht und ich sah ihn häufiger Pause machen. Gesagt habe ich nichts, ich konnte ihn ja auch verstehen.
Lisa-Susann leitet einen Co-Working-Space
Unser neuer Praktikant kommt und geht, wie es ihm passt. Er fehlt bei Teambesprechungen und trifft die Leute nicht, für die er Aufgaben erledigen soll. Das Praktikum ist unbezahlt, also können wir wohl nichts anderes erwarten...
Edward produziert ein Craft Beer
Jeder kann lernen, ein Team zu führen. Du musst dich nicht verbiegen, sondern nur einige Kniffe beachten.
Einer meiner Klienten fragte mich einmal:
"Janett, sind viele Freiheiten, wenig Struktur und keine Hierarchien nicht die Basis für glückliche und motivierte Mitarbeiter?"
Leider musste ich ihm antworten: "Das Gegenteil ist der Fall."
Sowohl in kleinen Startups-Teams also auch in etablierten Unternehmen ist ein Mindestmaß an Führung notwendig, um Unzufriedenheit, Unruhe, Lustlosigkeit und schleppende Zielerreichung zu vermeiden.

Du fragst dich jetzt vielleicht:
Wie soll ich das nur machen - als entspannter Typ wahrgenommen werden und gleichzeitig Bestimmer sein?
Auch ich habe vor diesem Problem gestanden.
Mein erstes eigenes Team bestand aus 9 Kollegen, die zum Teil meine Freunde waren und zu deren Team ich selbst gehört hatte, bevor ich Teamleiterin wurde.
Ich hatte Angst: um die Freundschaften, um das gegenseitige Vertrauen und meine Stellung in der gesamten Abteilung.
Und vor meinem Chef.
Er erwartete, dass ich die Menschen, mit denen ich vorher monatelang gemeinsam gearbeitet hatte, nun effektiver machte. Ich sollte sie also dazu bringen, in kürzerer Zeit mehr zu leisten.
Ich kannte das Team und die Arbeit genau und hatte daher eine Idee, wie ich das schaffen konnte.
Aber es war mir auch klar, was es bedeuten würde: jeder einzelne würde sich aus seiner Komfortzone heraus bewegen und mehr leisten müssen.
Wie sollte ich das meinem neuen Team begreiflich machen, ohne allzu sehr die Chefin heraushängen zu lassen oder meine Werte verraten zu müssen?

Ich hatte Glück. Mein Chef war das beste Vorbild, das man sich wünschen kann:
kompetent

geschätzt

respektiert

Wir freuten uns, wenn er nach Feierabend mit uns trinken ging und luden ihn zu unseren Privatpartys ein.
Und dennoch arbeiteten alle hart.
Niemand riskierte, einen Anpfiff von ihm zu bekommen.
Wir hatten großen Respekt und gleichzeitig betrachteten wir ihn als einen von uns.
Wie hatte er es geschafft, jeden einzelnen zu Höchstleistungen anzuspornen und gleichzeitig geschätzt und respektiert zu werden?
Das verrate ich dir in meinem Seminar VOM FREUND ZUM CHEF.

Ich werde dir im Seminar das WAS und das WIE der Mitarbeiterführung auf Augenhöhe nahebringen.
Mit Hilfe meiner Tipps schaffst du in deinem Team von Anfang an eine vertrauensvolle Beziehung und produktive Atmosphäre, ohne dich in eine autoritäre Respektsperson verwandeln zu müssen.
Auch ich wendete an, was ich von meinem Chef gelernt hatte. Gemeinsam schafften wir es, die Effektivität zu verbessern.
Ich konnte mein Team von 9 auf 5 Leute reduzieren.
Die 4 "übrigen" Mitarbeiter wurden von anderen Teams gern übernommen, weil deren Chefs wussten, dass unsere Abteilung qualifizierte Leute hervorbrachte.
Was kostet das Seminar?

Was kostet es, Mitarbeiter so zu führen, dass sie zusammen arbeiten wie ein gut geölter Motor?
Anders gefragt: was ist es dir wert?
Wieviel würdest du geben, um als kompetenter Chef wahrgenommen zu werden, der seine Mitarbeiter souverän führt und gleichzeitig gemocht wird?
Du kannst das gebündelte Wissen, das ich dir im Seminar biete, in dieser Form nicht selbst recherchieren.
Mein Seminar ist speziell für Gründer von Startups mit ersten Mitarbeitern. Ich verstehe die Probleme wie kein anderer Berater, weil ich selbst jahrelang damit beschäftigt war, Teams aufzubauen und effektiv zu machen.
Early Bird - bis 30.9.2019: 298,00 Euro zzgl. MwSt.
Late Bird - ab 1.10.2019: 349,00 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung: bitte per E-Mail an jd@janettdudda.de
Was bringt dir das Seminar?

die Gewissheit, dass auch du ein Häuptling sein kannst

motivierte Mitarbeiter, die dich schätzen

ein Team, das läuft wie ein gut geölter Motor
Anmeldung: bitte per E-Mail an jd@janettdudda.de
Meine aktuellen Blogbeiträge
-
Was Konflikte mit Wertschätzung zu tun haben October 12, 2020
-
Quicktipp Homeoffice: viel Vertrauen, ein bisschen Kontrolle September 9, 2020
-
Remote Economy fetzt! June 19, 2020

